BLOG
Your Position Heim > Nachricht

Einführung in die grundlegende Leistung von Feuerwehrstiefeln

Release:
Share:
Feuerwehrstiefel sind eine Art Schuhe mit hervorragendem Schutz gegen hohe Temperaturen, Wärmefluss und Flammen, und das Obermaterial ist drei Minuten lang beständig gegen einen Wärmefluss von 2 W/cm2.

Die größte Leistung von Feuerwehrstiefeln ist ihr hervorragender Schutz gegen hohe Temperaturen, Wärmefluss und Flammen. Das Obermaterial hält einem Wärmestrom von 2 W/cm2 drei Minuten lang stand und das feuerbeständige Obermaterial kann den Betrieb an Standorten mit hoher Hitze ohne Beeinträchtigung ermöglichen. Es verfügt außerdem über einen hervorragenden Schutz gegen allgemeine Chemikalien und verfügt über die Funktionen „Anti-Smashing“, „Anti-Piercing“ und „Antistatik“ von gewöhnlichen Arbeitsversicherungsschuhen.

1. Anforderungen an das Erscheinungsbild (1) Die Farbe der Feuerwehrstiefel sollte schwarz sein und auffällige Zeichen aufweisen. (2) Die Oberfläche von Feuerwehrstiefeln darf keine Mängel wie Falten, Blasen, Verunreinigungen, Luftblasen, Klumpen und harte Partikel, Klebespuren und Kratzer durch helles Öl aufweisen. (3) Die Oberfläche der Feuerlöschstiefel, des Futterstoffs, des inneren Bodenstoffs und des zertrümmernden inneren Zehenschutzkappenfutters sollte flach sein und es sollte keine Abplatzerscheinung auftreten. (4) Bei Feuerlöschstiefeln darf es nicht zu Zahnausbrüchen, Hohlräumen, sich öffnendem Kleber, Frostbildung, Überschwefelung und Unterschwefelung kommen. (5) Das Erscheinungsbild von Brandschutzstiefeln muss den Anforderungen von QB/T1002, QB/T1003 bzw. QB/T1005 entsprechen.

2. Physikalische und mechanische Eigenschaften. Die physikalischen und mechanischen Eigenschaften des Obermaterials, des Seitenstreifens und der Außensohlenmaterialien von Feuerwehrstiefeln müssen den 3c-Zertifizierungsanforderungen entsprechen. Nachdem die Materialproben des Obermaterials, des Seitenstreifens und der Außensohle des Feuerwehrstiefels auf Ölbeständigkeit getestet wurden, sollte die Volumenänderung im Bereich von 2 % bis 10 % liegen.

3. Korrosionsbeständigkeit der Metallauskleidung Wenn im Innenboden von Feuerlöschstiefeln eine durchstichsichere Metallauskleidung verwendet wird, sollte die Probe nach dem Korrosionstest dieser Art von Metallauskleidung frei von Ausbrennungen sein.

4. Anti-Smashing-Leistung Nachdem die Köpfe von Feuerlöschstiefeln einem statischen Drucktest und einem Schlagtest mit einer Schlaghammermasse von 23 kg und einer Fallhöhe von 300 mm unterzogen wurden, sollte die Spalthöhe nicht weniger als 15 mm betragen.

5. Durchstoßfestigkeit Die Durchstoßfestigkeit der Laufsohle von Feuerwehrstiefeln sollte nicht weniger als 1100 N betragen.

6. Schnittschutz Die Oberfläche von Feuerwehrstiefeln sollte nach dem Schnittschutztest nicht durchtrennt werden.

7. Elektrische Isolationsleistung Die Durchbruchspannung von Feuerlöschstiefeln sollte nicht weniger als 5000 V betragen und der Leckstrom sollte weniger als 3 mA betragen.

8. Wärmedämmleistung Wenn die Feuerlöschstiefel im Wärmedämmleistungstest der 3c-Zertifizierung 30 Minuten lang erhitzt werden, sollte der Temperaturanstieg an der Innenfläche der Stiefelsohle 22 °C nicht überschreiten.

9. Strahlungswärmedurchdringungsleistung Der Strahlungswärmefluss auf der Oberfläche der Feuerlöschstiefel beträgt (10 ± 1) kW/m2. Nach 1 Minute Bestrahlung sollte der Temperaturanstieg der Innenfläche 22 °C nicht überschreiten. 10. Wasserdichtigkeit: Feuerwehrstiefel dürfen während des Wasserdichtigkeitstests kein Wasser sehen. 11. Rutschfestigkeit Wenn Feuerwehrstiefel mit 3C-Zertifizierung auf Rutschfestigkeit getestet werden, darf der anfängliche Rutschwinkel nicht weniger als 15° betragen.
Next Article:
Last Article:
Quick Consultation
We are looking forward to providing you with a very professional service. For any further information or queries please feel free to contact us.