BLOG
Your Position Zuhause > Nachrichten

So wählen Sie den richtigen Feuerwehrhelm aus

Release:
Share:

TerFSalbung derFZornKämpfer Helmet

Feuerwehrhelmist die Kernausrüstung für den Kopfschutz von Feuerwehrleuten, die rund um die Uhr entwickelt wurdeDreifacher SchutzPrinzip:
1. Physischer Schutz: Schlagfestigkeit (fallende Gegenstände), Durchstoßfestigkeit (Stahl, zerbrochenes Glas), hohe Temperaturbeständigkeit (kurz 800).);
2. Umweltanpassung: wasserdicht, korrosionsbeständig (chemische Flüssigkeiten), antistatisch (Öl- und Gasumgebung);
3. Taktische Unterstützung: integrierte Beleuchtung, Kommunikation, Wärmebildtechnik, um die Effizienz der Brandbekämpfung zu steigern.


Die Strukturkomponente von F
ZornKämpfer Helmet

Muschel

Die Schale eines Feuerwehrhelms ist ein wichtiger Teil des Schutzes und besteht entweder aus thermogeformtem Polycarbonat (PC) oder Kohlefaserverbundwerkstoff. Thermogeformtes Polycarbonat (PC) bietet hohe Festigkeit und Zähigkeit, während Kohlefaserverbundwerkstoffe geringes Gewicht mit hoher Festigkeit kombinieren. Beide Materialien sorgen dafür, dass die Schale eine hervorragende Schlagfestigkeit aufweist, einer Aufprallkraft von bis zu 500 J standhält, einen wirksamen Schutz gegen herabfallende Gegenstände beim Aufprall am Brandort und andere Gefahren bietet und den Feuerwehrleuten den Aufbau einer sicheren Barriere am Kopf ermöglicht.


Liner

Der Liner besteht aus einer Aramid-Wabenstruktur mit einer flammhemmenden Schaumstoffschicht. Die Aramid-Wabenstruktur verteilt die Aufprallkraft gleichmäßig, während die flammhemmende Schaumstoffschicht eine hervorragende Stoßdämpfungswirkung mit einer Stoßdämpfungsrate von aufweist80 %. Im Falle eines Aufpralls kann der Liner den Aufprall auf den Kopf stark reduzieren, was nicht nur für Sicherheit sorgt, sondern auch den Tragekomfort verbessert.


Visier

Das Visier besteht aus vergoldetem Polycarbonat oder gehärtetem Glas. Vergoldetes Polycarbonat hat gute optische Eigenschaften und Schlagfestigkeit, und die vergoldete Oberfläche reflektiert Infrarotstrahlen; Gehärtetes Glas ist für seine hohe Festigkeit und Transparenz bekannt. Beide Materialien können Wärmestrahlung wirksam verhindern, Infrarot-Blockierungsrate > 90 %, kann das Gesicht des Feuerwehrmanns vor Hitzeverbrennungen schützen, um eine klare Sicht am Brandort zu gewährleisten.

Nackenschutz (Kragen)

Das Halsband besteht aus flammhemmendem Gummi und Aramidgewebe. Flammhemmender Gummi kann die Flamme, die Flexibilität des Aramidgewebes und den guten Schutz blockieren. Die Kombination aus beiden kann das Eindringen von Funken und Flüssigkeiten in den Nacken wirksam verhindern, die Gesamtschutzfunktion des Helms perfektionieren und Feuerwehrleuten einen zuverlässigen Nackenschutz bieten.


Die
Schlüsselzubehör eines Feuerwehrhelms

Beleuchtungssystem:

Verwenden Sie zusätzlich zum herkömmlichen Beleuchtungsmodus wiederaufladbares helles LED-Licht und eine zusätzliche Blitzfunktion (z. B. SOS-Notsignal), um die Sichtbarkeit von Notfallsituationen zu verbessern. Der Winkel des Kopfes kann frei eingestellt werden, um den Beleuchtungsbedürfnissen verschiedener Betriebspositionen gerecht zu werden.


Kommunikation
MModul:

Das Knochenleitungs-Headset überträgt Schall durch Vibration des Schädels und vermeidet so Hörschäden, die beim herkömmlichen Ohrhörer-Headset aufgrund des übermäßigen Lärms am Brandort entstehen. Gleichzeitig ist es mit einer Vielzahl von Walkie-Talkie-Bändern kompatibel, um sicherzustellen, dass die Anweisungen in Echtzeit übermittelt werden. Das Mikrofon mit Geräuschunterdrückung verwendet intelligente Algorithmen, die Umgebungsgeräusche wie das Geräusch brennender Flammen und Gebäudeeinstürze filtern und die menschliche Stimme klar erfassen können.


Thermisch
IchMagingIchIntegration:

Die Miniatur-Wärmebildkamera unterstützt Weitwinkelaufnahmen und wandelt Temperaturdaten in visuelle Bilder um, die in Echtzeit auf die Innenseite des Helmvisiers projiziert werden. Hochtemperaturbereiche werden rot und Niedertemperaturbereiche blau hervorgehoben. Dies hilft Feuerwehrleuten, versteckte Brände schnell zu erkennen, die Stabilität von Wänden zu beurteilen und nach Lebenszeichen zu suchen.


Was sind die
EunentbehrlichSStandards fürFFeuergefechteHElmets?

KernCZertifizierungSStandard

Standard Testanforderungen Typische Parameter
NFPA 1971 (amerikanischer Standard) - Schlagfestigkeit: Ein 5 kg schwerer Stahlkegel kann aus 1 m Höhe fallen gelassen werden, ohne dass er eindringt
- Hohe Temperaturbeständigkeit: Keine Verformung bei 260° C für 5 Minuten
Schalendicke ≥1,5 mm
EN 443 (europäische Norm) GB 24429 - Elektrische Isolierung: Kein Ausfall innerhalb von 3 Minuten bei 10 kV
- Seitlicher Druckwiderstand: ≤15 kN Verformung
Gesamtgewicht ≤1,5 kg
(Chinesischer Standard) - Korrosionsschutz: Kein Ausfall nach 24-stündigem Einweichen in Säure und Lauge
-Der Betrachtungswinkel beträgt ≥105°
Lichtdurchlässigkeit der Maske ≥85 %

Ergonomisch
DDesign

- Gewichtsverteilung: Design des Schwerpunkts hinten (reduziert Nackenermüdung);
- Belüftungssystem: obere Belüftungslöcher + abnehmbarer Staubfilter (Luftstromwechselrate).30L/min);
- Einstellsystem: Kopfumfangseinstellung per Knopf (geeignet für einen Kopfumfang von 52–64 cm).


Nachteile einer Nichtpassung
Feuerwehr Helmet

Blinde Flecken im Sichtfeld

Ein lockerer und wackeliger Helm beeinträchtigt Ihre Sicht, beeinträchtigt Ihre Wahrnehmung und Ihr Urteilsvermögen für Ihre Umgebung und macht es sehr wahrscheinlich, dass Sie inmitten von dichtem Rauch auf ein Hindernis stoßen oder Ihren Fluchtweg falsch einschätzen.


Hörbarriere

Der nicht nachgiebige Kinnriemen quetscht das Ohr und macht es unmöglich, wichtige Befehle, die Kommunikation der Teamkollegen und Notsignale zu hören, was zu einer Unterbrechung der Aktionen und der Unfähigkeit führt, Gefahren rechtzeitig zu vermeiden.

Schutzlücken

Helme verschieben sich bei anstrengenden Übungen und bieten keinen wirksamen Schutz vor äußeren Einwirkungen, brennenden Stürzen, umherfliegenden Trümmern oder direkten Schlägen auf exponierte Bereiche.


Vorteile von JIUPAI Feuerwehrhelmen

JUPAIFeuerKämpfer Der Helm geht keine Kompromisse mit humanisiertem Detaildesign und mehrdimensionaler präziser Anpassung ein. Es macht die Brandbekämpfung in Gebäuden, die Rettung im Freien und den Umgang mit Verkehrsunfällen sicherer, komfortabler und zuverlässiger.

Größenanpassung

- Zwei Größen: mittlerer Kopfumfang 52–62 cm, großer Kopfumfang 57–65 cm, weitgehend kompatibel mit der Kopfform von Blue Friends.
- Zwei Polsterarten: Leder und Nomex, verstellbare Tragehöhe, um Kopfkomfort zu gewährleisten, keine Druckstellen.

KopfCUmfangAEinstellung

- Knopf-Schnellverstellung: Ergonomische Ratschenverstellung mit großem Knopfdesign, auch mit Handschuhen einfach einzustellen.
- Präzise Feineinstellung: Mit mehreren Größenschritten können Sie nach dem Tragen beliebige Anpassungen vornehmen, um eine bequeme Passform zu erreichen.

KinnSFalleDDesign

- Winkeleinstellung: Der Winkel kann je nach Bedarf des Trägers nach vorne oder hinten eingestellt werden, mit einem elastischen Rückengurt für zusätzliche Stabilität.
- Stabil und sicher: 3-Punkt-Kinngurtdesign mit gepolsterten Seitengurten und flexiblen Drehpunkten zur besseren Anpassung an Kinnform und -größe.

FeuerKämpfer HelmetAAnwendungSSzenarien undOBetriebNorms

FeuerOBetriebPProzess

Inspektion vor dem Tragen:
- Stellen Sie sicher, dass die Schale keine Risse aufweist und dass die Transparenz der Maske ausreichend ist.
- Testbeleuchtung und Kommunikationsfunktion (Power-On-Selbsttestmodus).

Anpassung der Brandszene

- Ziehen Sie den Nackenschutz bis zum Kragen des Feuerwehranzugs herunter, um eine nahtlose Integration zu gewährleisten.
- Der Abstand zwischen Maske und Atemschutzmaske beträgt2 cm (Anti-Reibungsbeschlag).

Notfallentsorgung

- Schnelles Entriegeln der Maske (Einhandbedienung, <2 Sekunden zum Abnehmen);
- Notlicht-Blitzlicht (SOS-Modus).

MehrszenenAAnpassungsfähigkeit
- Rettung auf hohem Niveau: Die Helmkamera sendet Echtzeitbilder an das Kommandofahrzeug.
- Leckage in Chemieanlagen: Anti-Chemikalien-Maske (optionales Zubehör) als Ersatz für die Standardmaske;
- Erdbebeneinsturz: verstärkter Nackenschutz (Steinschlagschutz) + akustisches Ortungssignal.


Feuerwehrhelm
Instandhaltung und Lebensmanagement

Tägliche Wartung
- Reinigung und Desinfektion: neutrales Reinigungsmittel zum Abwischen der Schale, alkoholische Wattepads zur Desinfektion des Innenfutters;
- Batteriemanagement: einmal im Monat laden und entladen (Lithiumbatterie gegen Tiefentladung);
- Alterungstest: UV-Lampe zur Prüfung der Materialversprödung (Vergilbung/Risse).
StilllegungsStandards

Indikatoren Stilllegungsschwelle
Granatenschaden Risslänge >3mm oder Tiefe >1mm
Schlagfestigkeit Gemessene absorbierte Energie < 70 % des Nennwerts
Ausfall des elektronischen Systems Kritische Funktionen (Beleuchtung/Kommunikation) können nicht repariert werden

Fazit

Ein Feuerwehrhelm ist nicht nur ein Ausrüstungsgegenstand, sondern auch ein „intelligenter Schutzschild“ und „Lebensschutz“ im Brandfall. Die Wahl eines gut sitzenden, zuverlässigen Feuerwehrhelms ist für das Leben eines Feuerwehrmanns von entscheidender Bedeutung.





Next Article:
Last Article:
Quick Consultation
We are looking forward to providing you with a very professional service. For any further information or queries please feel free to contact us.